Der ergiebige Dauerregen in Oberbayern hat den Pegel der Isar auf die Hochwasserstufe 2 anschwellen lassen. Nach Mitternacht wurde der Scheitelpunkt erreicht und der Wasserstand sinkt wieder. Die Feuerwehr verzeichnet 290 Einsätze.

Ungestürzter Baum in der Montgelasstraße in München 
Quelle Foto Feuerwehr München
Umgestürzter Baum in der Montgelasstraße in München, Quelle Foto Feuerwehr München

(Update 2.6.2024)  Der starke Regen in den letzten Tagen in München bescherte der Feuerwehr seit Samstag 6 Uhr im gesamten Stadtgebiet 290 Einsätze.

Den größten Teil der Einsätze bilden vollgelaufene Keller oder Tiefgaragen. Auch einige Bäume fielen durch den aufgeweichten Boden um. Besonders nennenswert sind hier zwei entwurzelte Bäume am Montgelasberg in Bogenhausen. Einer fiel dabei auf die Trambahnoberleitung. Er wurde von den Einsatzkräften mit einer Drehleiter abgetragen. Die Standsicherheit eines weiteren großen Baumes war ebenfalls nicht mehr gegeben. Er musste Schritt für Schritt abgeschnitten werden. Allein hier waren die Einsatzkräfte fünf Stunden beschäftigt. Die Montgelasstraße war für die Arbeiten komplett gesperrt.
 
Vor Probleme stellt die Einsatzkräfte aktuell vor allem der gestiegene Grundwasserspiegel, der in die Keller in die Häuser drückt. Die Isar führt weiterhin Hochwasser und ist über die Ufer getreten. Alle Sperrungen bleiben bestehen, obwohl die Hochwasser Meldestufe 2 inzwischen unterschritten wurde. Am Uferbereich besteht weiterhin Lebensgefahr.
 

 

(Update 1.6.24, 19.30 Uhr) Am Sonntag um 18 Uhr hat der Pegel der Isar die Hochwasserstufe 2 mit einem Wasserstand von drei Metern erreicht. Bei dieser Marke werden der Flauchersteg in Thalkirchen und der Marienklausensteg in Harlaching gesperrt. Die Feuerwehr warnt vor Lebensgefahr im Uferbereich. 

Gesperrter Flauchersteg bei Isar Hochwasser Meldestufe 2
Gesperrter Flauchersteg bei Isar Hochwasser Meldestufe 2

Die Prognose des Wasserwirtschaftsamtes München lässt erwarten, dass der Scheitelpunkt der Hochwasserwelle in München in der Nacht auf Sonntag erreicht wird und der Wasserstand dann wieder langsam sinkt. In der Isar in Bad Tölz ist er am Samstagabend schon gesunken. Einen steigenden Pegel gab es am Abend noch in der Loisach, die in der Pupplinger Au in die Isar mündet.

In der Würm wurde nördlich von Starnberg bei einem Wasserstand von 1,70 Metern ebenfalls die Meldestufe 2 ausgerufen. Im Stadtgebiet von München in Pasing ist der Scheitel des Hochwassers bereits erreicht. In Obermenzing ist der Radweg an der Würm auf Höhe vom Durasweg gesperrt. 

Nördlich von München wurde in Plattling für in der Isar an der Mündung in die Donau mit 3,14 Metern bereits die Meldestufe 3 erreicht. Die Überschwemmungsgebiete im Delta beginnen sich zu füllen. In Passau wurde in der Donau mit einem Pegel 7,70 Metern die Hochwasser-Meldestufe 3 erreicht. Bei 7,80 Metern wird die Schifffahrt auf der Donau eingestellt. 

171 Feuerwehr-Einsätze in München 

In zehn Stunden von 6 Uhr morgens bis 16 Uhr verzeichnete die Münchner Feuerwehr schon 171 hochwasserbedingte Einsätze. Oftmals waren volllaufende Keller oder Tiefgaragen der Grund für die Alarmierungen. Vereinzelt fielen auch durch den aufgeweichten Boden Bäume um. Wegen Überflutungen mussten teilweise Straßen gesperrt werden. Dies betraf zum Beispiel die Ludwigsfelder Straße, Teile des Georg-Brauchle-Ring oder auch die Brudermühlstraße. Mit einem Steigen des Grundwasserpegels in den Bebauungsgebieten Au, Untergiesing und Herzogpark mit voll laufenden Kellern rechnet die Feuerwehr weiterhin.


( Erstmeldung 1.6.24, 16 Uhr) Wegen der starken Niederschläge in Oberbayern steigt der Wasserspiegel der Isar momentan alle 15 Minuten um drei Zentimeter an. Am Samstag, 1. Juni 2024, um 11.30 Uhr, wurde mit 2,42 Metern die Hochwasserstufe 1 in München erreicht. 

Hochwasser Isar an der Maximiliansbrücke in München

Der Pegel der Isar steigt weiter rasant an. Das Wasserwirtschaftsamt München prognostiziert, dass die Hochwasser Meldestufe 2 mit einem Wasserstand von drei Metern etwa um 18 Uhr gemessen werden wird. Der Scheitel wird nach der Prognose aber schon am Sonntagmorgen mit bei ca. 3,30 Meter erreicht sein und der Wasserstand der Isar wird dann wieder fallen.

Flauchersteg und Marienklausensteg werden gesperrt

Bei Hochwasser-Meldestufe 1 mit einem Wasserstand von 2,40 Meter wird das Isarvorland von Thalkirchen bis zur Corneliusbrücke überschwemmt. Die Wege im Überschwemmungsgebiet werden gesperrt. Ab 2,70 kann Grundwasser in die Keller der Häuser in der Untergiesing, Au und Herzogpark eindringen. Der Flauchersteg und der Marienklausensteg werden bei Erreichen der Meldestufe 2 bei 3 Metern gesperrt. 

Jahrhundert Hochwasser im Jahr 2005

Ein extremes Hochwasser wie vor neun Jahren am 24. August 2005 mit einem Rekordpegel von 5,42 Metern in München ist diesmal nicht zu erwarten, da der Dauerregen bereits am Sonntag wieder nachlassen wird. Außerdem ist der Sylvensteinspeicher südlich von Lenggries, der München vor Hochwasser-Katastrophen schützt, noch aufnahmefähig. Der Wasserstand im Sylvensteinsee beträgt momentan drei Meter, die Marke für die Hochwasserstufe 1 ist dort 3,80 Meter. Der Abfluss wurde zwar auf 72 Kubikmeter pro Sekunde erhöht, liegt aber noch weit unter dem mittleren Wert des Hochwasser-Abflusses von 140 Kubikmeter.